In Grenchen, einer bereits in der römischen Antike erwähnten Siedlung, hatte im Jahre 1919 der Berner Fritz Schluep ein Atelier unter dem Namen Felco, später Felca, gegründet. Die heutigen Produktionsanlagen von TITONI befinden sich unmittelbar gegenüber der ursprünglichen Uhrenwerkstatt des Firmengründers. Grenchen ist bekannt für seine Uhrenindustrie, die seit über 150 Jahren hier ansässig ist. Auch beheimaten Stadt und Umgebung von Grenchen wichtige Zuliefererfirmen der Uhrenindustrie, mit denen TITONI seit Jahren zusammenarbeitet. Damit ist für die TITONI AG und ihre Kundschaft jederzeit echtes Swiss Made garantiert.
Wichtige Info an alle unsere Käufer
Auf mehreren Websites wird unter unserem Markennamen «TITONI» unerlaubt Werbung für Wartungs- und Reparaturdienste für unsere Uhren gemacht. Diese Websites sind hierzu nicht befugt. Bitte beachten Sie, dass nur unsere offiziellen, auf unserer Website gelisteten Service Center über die für die Erbringung vertrauenswürdiger Reparatur- und Wartungsdienste nötigen Fachkenntnisse und Ersatzteile verfügen. Wir raten dringend, diese Arbeiten ausschliesslich von unseren offiziellen Service Centern durchführen zu lassen, und übernehmen keine Haftung für von unbefugten Anbietern durchgeführte Reparaturarbeiten.

In Grenchen, einer bereits in der römischen Antike erwähnten Siedlung, hatte im Jahre 1919 der Berner Fritz Schluep ein Atelier unter dem Namen Felco, später Felca, gegründet. Die heutigen Produktionsanlagen von TITONI befinden sich unmittelbar gegenüber der ursprünglichen Uhrenwerkstatt des Firmengründers. Grenchen ist bekannt für seine Uhrenindustrie, die seit über 150 Jahren hier ansässig ist. Auch beheimaten Stadt und Umgebung von Grenchen wichtige Zuliefererfirmen der Uhrenindustrie, mit denen TITONI seit Jahren zusammenarbeitet. Damit ist für die TITONI AG und ihre Kundschaft jederzeit echtes Swiss Made garantiert.