Seit 1919 verbindet unser Familienunternehmen die Kunst des traditionellen Uhrmacherhandwerks mit dem Einsatz modernster Technologien und dem Flair für perfekte Formen. Das Wissen um die Geheimnisse mechanischer Zeitmesser prägt den Weg unseres Unternehmens – von der Vergangenheit ins Heute. Und genauso ins Morgen.
ÜBER UNS
GESCHICHTE
1919-heute
Der Beginn einer langen Tradition
1919
Gründung mit Weitblick
Fritz Schluep gründet in Grenchen, am Fusse des Juragebirges, ein kleines Uhrenatelier. Mit nur drei Mitarbeitenden und einem starken Unternehmergeist entwickelt der gelernte Uhrmacher und visionäre Pionier seine ersten Uhren unter dem Namen Felco. Schon ein Jahr später zählt die Crew 15 Personen. Der weitsichtige Schluep weiss, dass er sich für einen langfristigen Erfolg über die Schweizer Grenzen hinaus orientieren muss. So finden bereits die ersten Modelle ihren Absatz im Ausland, unter anderem in Deutschland, Amerika und Japan.

1925
Art Deco en vogue
Die 20er Jahre stehen unter dem Stern des Art Déco. Diese von Paris geprägte Stilepoche beeinflusst die Sprache der Uhren dieser Zeit. So auch die ersten Modelle von Fritz Schluep. Diese nehmen die Verschmelzung von eleganten Formen, kostbaren Materialien und klaren Farben auf.

1935
Feminine Eleganz
Mit der Damenuhr Ref. 309 715 konzipiert das Unternehmen eine Formschönheit, die den Zeitgeist der 30er spiegelt. Dieses in 18 Karat Gold gefertigte Schmuckstück mit gewölbtem Glas verkörpert das damalige Gefühl der Frau in Mode und Gesellschaft: feminin und selbstbewusst.

1938
Die zweite Generation
Bruno Schluep, Sohn des Gründers Fritz Schluep und «Horloger complet» aus dem Technikum in Le Locle, steigt ins Familienunternehmen ein.

1945
Im Dienste der Qualität
Die 40er sind gezeichnet vom Zweiten Weltkrieg. Das Know-how in Präzision, Funktionalität und Zuverlässigkeit bringt der Familie Schluep einen exklusiven Auftrag der US-Army für 30'000 Uhren ein.

1952
Titoni alive
Unter dem Namen TITONI entsteht eine neue Uhrengeneration für die anspruchsvolle Kundschaft. Die Marke erhält als Signet eine stilisierte Blume – die Meihua. Diese in Südwest-China beheimatete Blume verkörpert bis heute die Standhaftigkeit und Ausdauer des Unternehmens und seiner edlen Zeitmesser.

1955
Indisches Juwel
Im Meisterstück «Maharajah» verbinden sich traditionelles Uhrmacherhandwerk mit dezentem Luxus. Die schlichte Formschönheit und die eingelegten 21 Juwelen lassen nicht nur die Herzen der Uhrenliebhaber im indischen Markt höher schlagen.

1956
Mit Mond und Zeit
Die Felca Mondphasenuhr mit Handaufzug begleitet den Beginn der zivilen Raumfahrt. Diese revolutionäre Neuentwicklung ist mit einer Monats-, Wochentags- und Datumsanzeige ausgestattet – zeitlos schön.

1957
Widerstandsfähiger Begleiter
Der «Desert Router» wird zum offiziellen Zeitmesser der Bus-Piloten des «Overland-Desert-Mail-Service», welcher zwischen der syrischen Hauptstadt Damaskus und dem irakischen Bagdad mitten durch die Wüste führt. Ausgestattet mit einem Ebauches-Werk sowie einem Monorex-Schockschutz hält sie den klimatischen und physischen Belastungen dieser Nairn-Transporte stand.

1959
Ein Pionier stirbt
Gründer und geistiger Vater Fritz Schluep stirbt 1959. Sohn Bruno führt das Familienerbe weiter und baut die Position des Grenchner Unternehmens auf dem Weltmarkt weiter aus.

1962
Faszination Pop Art
Inspiriert von der amerikanischen Pop-Art entstehen in den 60er Jahren frische, jugendliche Damenuhren mit geometrischen Formen und kräftigen Farben.

1969
Zeitreise ins All
Im Jahr der ersten Mondlandung von Apollo lanciert TITONI eine ebenso bahnbrechende Stahl-Herrenuhr: die Airmaster. Sie findet sogleich weltweit unzählige Liebhaber und gehört bis heute, in ihrer stark modernisierten Form, zu den Leader-Modellen des TITONI Sortiments.

1971
Retro en avant
Im Zeichen des Retrodesigns der 70er kreiert TITONI eine Herrenuhr mit Stoppfunktion und Geschwindigkeitsmesser. Das Äussere von «Race King» betont sein technisch kompliziertes Innenleben in authentischer Art und Weise.

1979
Perle für Tauchprofis
Mit dem Modell «Seascoper» entwickelt TITONI eine wasserdichte und robuste Taucheruhr. Von professionellen Tauchern und Sportlern gleichermassen gefragt, verkörpert diese Besonderheit mechanische Feinkunst und Abenteuergeist.

1981
Die dritte Generation
Bruno Schluep stirbt wenige Jahre nach dem 60-jährigen Bestehen des Familienunternehmens. Sohn Daniel übernimmt die Führung am Schweizer Hauptsitz in Grenchen.

1983
Postmoderner Klassiker
«Space Star» steht für eine Automatik-Uhr, die mit ihrem postmodernen Design dem kulturellen Pluralismus der Gesellschaft in den 80ern ihren Tribut zahlt. Der Nachfolger dieses puristischen Modells ist noch heute ein beliebter Klassiker.

1994
Raffinierte Automatik
TITONI präsentiert mit der «Cosmo 3000» ein automatisches Meisterstück mit einem zweiten Zeitzonenmesser. Das reduzierte Design kontrastiert bewusst mit dem Uhrenband. Die asymmetrische Anordnung seiner Einzelteilchen wirkt überraschend elegant und raffiniert zugleich.

2005
Homage an Zheng He
2005 widmet TITONI dem berühmten chinesischen Seefahrer Zheng He eine «Special Edition». Als sportliche Weltzeituhr inszeniert die Zhenghe ein historisch-geografisches Zifferblatt.

2006
Chronometer der Extraklasse
Mit der Master-Serie lanciert TITONI einen luxuriösen Chronometer mit COSC-Siegel (Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres). Ob als Golduhr oder mit Gangreserve, die Master-Serie hat die Ambition zum Klassiker von morgen. Eine Uhr, die von Generation zu Generation Freude und Stolz vermittelt.

2009
Unabhängig in die Zukunft
Mit Stolz blickt das Unternehmen auf eine 90-jährige Geschichte der Unabhängigkeit und des wirtschaftlichen Erfolgs. Der Betrieb befindet sich noch immer im Besitz der Familie Schluep im Schweizer Uhrmacherstädtchen Grenchen. Mit sanftem Redesign ihrer Marke und dem neuen Slogan «shaping moments of life» blickt das traditionsreiche Haus selbstbewusst in die Zukunft.

2010
Titoni an der Shanghai World Expo
Zusammen mit Novartis und Swiss Re finanziert TITONI anlässlich der Weltausstellung in Schanghai den Swiss Cities Pavilion Basel-Genf-Zürich. Mit über 70 Millionen Besuchern ist die Expo 2010 die grösste ihrer Art seit Bestehen der Weltausstellung. TITONI präsentiert drei Riesenuhren, die auch die Aufmerksamkeit der nach Schanghai gereisten Bundespräsidentin Doris Leuthard auf sich ziehen.

2011
Schweizer Glamour im Peace Hotel
TITONI eröffnet eine Galerie in Schanghais berühmten Peace Hotel, einem der prominentesten Gebäude der chinesischen Grossstadt. Das Hotel im Art-Deco-Stil befindet sich am Bund, der legendären Uferpromenade, die einst als „Wall Street Asiens“ bekannt war.

2012
Im Herzen Pekings
TITONI eröffnet in Chinas Hauptstadt Beijing ihre vierte Galerie in der Region Greater China. Die luxuriös ausgestatteten Räumlichkeiten befinden sich in der erst kürzlich sanierten Qianmen Avenue. Das Gebiet südlich des Platzes des Himmlischen Friedens ist seit Kaiserzeiten ein wichtiges kommerzielles Zentrum Beijings.

2014
95-JAHRE JUBILÄUM VON TITONI
Aus Anlass des 95-jährigen Jahrestags ihrer Gründung hat die renommierte Schweizer Uhrenfirma TITONI die bekannte Schauspielerin Sharon Chan als Ehrengast für die Jubiläumsfeier in Hong Kong eingeladen. Zusammen mit dem CEO, Daniel Schluep, lüftete sie den Schleier über der neuen, mit Spannung erwarteten Seascoper Taucheruhr. In den letzten 95 Jahren lancierte TITONI unzählige Modelle mit Kultcharakter.

2019
TITONI feiert 100-jähriges Bestehen
In ihrem Jubiläumsjahr 2019 blickt die TITONI AG auf eine aussergewöhnliche Geschichte zurück, die sich über ein ganzes Jahrhundert erstreckt. Mit dieser reichen Tradition, die von den individuellen Vorstellungen der drei Firmenchefs geprägt wurde, hat sich das Schweizer Uhrenunternehmen schon vor langer Zeit einen Namen gemacht – nicht zuletzt dank seiner beliebten und bekannten Modelle der Serien Master, Cosmo und Airmaster. Im Jubiläumsjahr stellt das Unternehmen den T10-Kaliber vor, das erste selbst entwickelte und intern gefertigte Uhrwerk in der Geschichte der Marke. Heute ist die TITONI AG eines der wenigen noch verbliebenen Unternehmen, die sich im grossen Schweizer Uhrenmarkt ihre Unabhängigkeit bewahrt haben.

2022
Vierte Generation
Marc und Olivier sind in einer Umgebung aufgewachsen, die von der Uhrmachertradition der Familie Schluep umgeben ist. Schon während der Schulzeit arbeiteten sie oft am Firmenhauptsitz in Grenchen, um Erfahrungen aus erster Hand zu sammeln. Später begleiteten sie ihren Vater Daniel auf seinen vielen Geschäftsreisen zu TITONI's Hauptmärkten im Fernen Osten und in andere Teile der Welt. Mit ihrer bisherigen kaufmännischen Erfahrung und den akademischen Abschlüssen der Universität St. Gallen sind sie bestens vorbereitet, das Unternehmen zu weiteren Erfolgen zu führen.

unsere uhren
Finden Sie Ihre TITONI
Auch wenn jede einzelne Uhrenserie aus dem Hause TITONI ihren individuellen und unverwechselbaren Stil hat, folgen doch alle Kollektionen den höchsten Standards der Schweizer Uhrmacherkunst: Ihr elegantes und zeitloses Design ist unübersehbar, während Präzision und Qualität fest in der DNA aller TITONI-Modelle verankert sind – eine Kombination, die dieser authentischen Schweizer Marke ihren einzigartigen und ausgeprägten Charakter verleiht.